Am vergangenen Samstag, den 10.12.2022 ging es für die zweite Mannschaft vom SV Ebersbach zum Saisonabschluss zum KSV Neckarweihingen II. Beim letzten Kampf musste sich die zweite Mannschaft beim Tabellennachbarn krankheits- und verletzungsbedingt mit 24:5 geschlagen geben.
Die Kämpfe im Einzelnen:
In der Gewichtsklasse bis 57 KG Gr.-Röm. traf Dominik Sigle auf Alexander Schweng. Dominik hatte von Beginn an Probleme mit der Ringweise seines Gegners sowie in den Kampf zu finden. Deshalb musste Dominik immer wieder eine technische Wertung abgeben. So gut sich Dominik auch wehrte, konnte er die technische Überlegenheit seines Gegners zu Beginn der zweiten Hälfte nicht verhindern.
Bis 61 KG Freistil sahen die Zuschauer über lange Zeit einen engen Kampf. Hier traf der Ebersbacher Mirways Karimi auf Daniel Schweng. In den ersten Minuten kamen beide Akteure immer wieder zu Punkten und gingen mit 4:4 punktgleich in die Pause. Nach der Pause nahmen beide Ringer etwas an Tempo raus, bis Mirways nach ca. 5 Minuten Kampfzeit einen Angriff startete. Bei diesem Angriff wurde Mirways von seinem Gegner allerdings gekontert und fand sich plötzlich auf den Schultern wieder.
In der Gewichtsklasse bis 66KG ging Lenny Hetzinger für den SV Ebersbach auf die Matte. Mit Paul Schroth hatte Lenny einen erfahrenen und körperlich überlegenen Gegner, gegen den Lenny von Beginn an seine Probleme hatte. Dennoch versuchte Lenny alles und kämpfte so gut es ging. In der ersten Bodenlage fand Lenny jedoch keine Mittel, die Durchdreher seines Gegners abzuwehren und musste sich noch in der ersten Kampfhälfte technisch überlegen geschlagen geben.
Bis 71 KG Freistil kämpfte erneut Moritz Hölz für den SV Ebersbach um Punkte. Mit Felix Fecher hatte Moritz einen guten Freistilringer als Gegner, der von Anfang an durch Beinangriffe versuchte zu Punkten zu kommen. In seiner unbeliebteren Stilart hatte Moritz Probleme, diese Beinangriffe abzuwehren. Auch wenn es ihm teilweise gut gelang, schaffte es sein Gegner nach ca. 5 Minuten Kampfzeit zu genügend Punkten für eine technische Überlegenheit.
Im Kampf bis 75 KG Gr.-Röm. hatte Andre Steinwand mit Tom Ulamec wenig Probleme. Andre kontrollierte den Kampf über weite Teile und schaffte zu Beginn der zweiten Kampfhälfte die technische Überlegenheit mit 16:1 Punkten fix zu machen.
Nach einem sehr starken Kampf in der vergangenen Woche machte Niclas Kirchner im Kampf bis 80 KG Freistil dort weiter, wo er im letzten Kampf aufgehört hatte. Bei einem erneut spannenden und engen Kampf kämpfte Niclas um jeden Punkt und schaffte es durch eigene Angriffe immer wieder zu Punkten. Eine Minute vor Kampfende schaffte es Niclas, mit 6:5 Punkten in Führung zu gehen und diese Führung bis zum Schluss zu verteidigen. So konnte Niclas die Matte als Punktsieger verlassen.
In der Gewichtsklasse bis 86 KG Gr.-Röm. stellte sich Iljas Biltoev in einer höheren Gewichtsklasse und in seiner unbeliebteren Stilart in den Dienst der Mannschaft. Mit Viktor Schlegel hatte Iljas einen Gegner, der das Gewicht voll hatte und ihm so körperlich überlegen war. Auch wenn sich Iljas beachtlich schlug, konnte er die technische Überlegenheit seines Gegners kurz vor der Pause nicht verhindern.
Bis 98 KG Freistil konnte der SV Ebersbach krankheitsbedingt leider keinen Ringer stellen. So gingen die 4 Mannschaftspunkte kampflos an Neckarweihingen.
In der Gewichtsklasse bis 130 KG Gr.-Röm. gab Daniel Müller sein Comeback auf der Matte. Nach langer Zeit ohne Wettkampf tat sich Daniel anfangs schwer in den Kampf zu finden, wusste sich aber in den ersten Minuten gut zu helfen und sich zu wehren. Kurz vor der Pause machte Daniel, der bis dahin einen guten Kampf zeigte, einen kleinen Fehler, was sein Gegner eiskalt ausnutzte und ihn auf die Schultern legte.
Trotz dieser deutlichen Niederlage zum Saisonabschluss hat die zweite Mannschaft über die gesamte Saison hinweg gute und spannende Kämpfe gezeigt. Mit weniger Ausfällen zu Saisonende wäre der ein oder andere Sieg mehr und so der zweite Tabellenplatz möglich gewesen. Dennoch kann man nach dem Saisonverlauf mit dem dritten Tabellenplatz zufrieden sein und für nächstes Jahr das Ziel mit dieser jungen und talentierten Mannschaft höher setzen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten (egal ob Fans, Betreuer, und Helfer in jeglicher Form), die diese Saison so wieder möglich gemacht haben.
Comentarios